Die digitale Full-Service Agentur MRM ernennt Ronald Ng zum Global Chief Creative Officer. Ng wechselt von seiner Rolle als Global Chief Creative Officer bei Isobar zu MRM und wird von New York aus tätig sein.
Ng studierte Journalismus, Werbung und Rundfunk an der University of Nebraska-Lincoln und begann seine Karriere als Werbetexter bei JWT Malaysia. Er stieg in der malaysischen Agenturwelt auf, zunächst bei McCANN Worldgroup, dann bei Bozell, Saatchi & Saatchi und schließlich bei BBDO, wo er Chief Creative Officer wurde.
Ng arbeitete als Executive Vice President/Executive Creative Director für BBDO Worldwide in New York und dann als Chief Creative Officer von BBDO Singapur. Er wechselte zu Digitas North America, zunächst als Chief Creative Officer Nordamerika, dann als Global Chief Creative Officer, wo er die Agentur zum Gewinn des Cannes Lions Creative Data Grand Prix und zur Nummer 1 unter den Digitalagenturen der Welt in der WARC-Rangliste führte.
Im Jahr 2018 wurde er für die Position des Global Chief Creative Officer bei Isobar rekrutiert. Dort trug er zum erfolgreichsten Jahr der Agentur beim Cannes Lions International Festival of Creativity 2019 bei. Beim Cannes Lions International Festival of Creativity 2021 wird Ng als Jury-Präsident der ersten Kategorie der Creative Business Transformation Lions fungieren.
„Ronald ist ein unglaubliches Talent mit einer Leidenschaft für kreative Technologie und einem herausragenden Innovationsgeist, was ihn zum perfekten Global Chief Creative Officer für MRM macht", sagt Kate MacNevin, Global CEO, MRM.
„Damit MRM in Zukunft noch stärker aufgestellt ist, haben hochkarätige Talente für uns oberste Priorität. Ronald ist dabei der neue Goldstandard, wenn es um die seltene Kombination von inspirierendem Talent und Menschlichkeit geht", sagte Rob Reilly, Global Creative Chairman, McCANN Worldgroup.
„MRM ist einzigartig, Marken dabei zu unterstützen, bedeutungsvolle Beziehungen zu Menschen zu schaffen. Ich kann es kaum erwarten, mit Kate, Rob, den Teams und Kunden zusammenzuarbeiten, um Technologie, Daten, Handel und Strategie miteinander zu verbinden und alles mit Kreativität aufzuladen“, sagt Ronald Ng, Global Chief Creative Officer, MRM.
MRM hat in den letzten Jahren seine Daten-, Analyse- und Technologiekapazitäten erheblich erweitert. Das Unternehmen hat seine globalen MRM-Commerce-Fähigkeiten weiter ausgebaut und vier neue Daten- und Analysesoftwareprogramme entwickelt und eingeführt. Diese verschaffen den eigenen Kunden schnellere und aussagekräftigere Einblicke. MRM hat darüber hinaus seine Partnerschaften mit Salesforce und Adobe ausgebaut, zusätzliche internationale LAB13-Innovationslabors eröffnet und erweiterte Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) eingeführt, wozu auch die Registrierung einer Reihe von Patenten gehört. Die Agentur wurde kürzlich bei den B2-Auszeichnungen der 2020 Association of National Advertisers (ANA) zur „Agentur des Jahres“ ernannt und vom Magazin Fast Company zu einem der „besten Arbeitsplätze für Innovatoren“ gekürt.
Von MRM in Frankfurt und seiner Innovationsunit LAB13 stammt das vielfach und international ausgezeichnete Projekt SIGNS.