Die digitale Full-Service-Agentur MRM wird bei den 99. Annual Awards des Art Directors Club mit drei Preisen ausgezeichnet. Das von LAB13 by MRM entwickelte Projekt SIGNS wurde in der Kategorie Interactive viermal nominiert. Es gewann drei Cubes für Use of Technology, Innovation, Design for Good und einen Merit für User Interactive Design. Aufgrund der aktuellen Situation fand die Preisverleihung heute online statt.
LAB13 by MRM entwickelte das SIGNS-Projekt für die Bundesjungend - Verband junger Menschen mit Hörbehinderung, um Menschen mit Hörschwäche die Kommunikation mit sprachgesteuerten Assistenten wie Siri, Cortana und Alexa zu ermöglichen. Es wird geschätzt, dass weltweit rund 466 Millionen Menschen mit Hörbehinderung leben. SIGNS schafft ein Bewusstsein für die digitale Zugänglichkeit und Inklusion von Menschen mit Hörbehinderung.
Es ist das erste intelligente Tool, das es Hörgeschädigten ermöglicht, mit Hilfe ihrer Hände mit Sprachassistenten zu kommunizieren. Das Tool erkennt die deutsche Gebärdensprache in Echtzeit, übersetzt sie und kommuniziert dann direkt mit einem ausgewählten Sprachassistenten.
Mit 99 Jahren sind die ADC Annual Awards die weltweit älteste Auszeichnung der globalen Designindustrie. SIGNS erhielt bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung vier Nominierungen in der Kategorie Interactive. Die Preisverleihung wurde aufgrund der aktuellen Situation online auf dem Instagram-Kanal des ADC in einer Live-Sitzung abgehalten.
Von den vier Nominierungen hat SIGNS drei Cubes und einen Merit in der Kategorie Interactive gewonnen; einen Silber-Cube für Use of Technology, einen Silber-Cube für Innovation, einen Bronze-Cube für Design for Good und einen Merit für User Experience Design. Das Case-Video zum SIGNS-Projekt finden Sie hier.