MRM gewinnt Start-Up Wingcopter als Neukunden

NEWS
Frankfurt
,
 
17/5/2021

Das hessische Start-Up Wingcopter hat die digitale Full-Service Agentur MRM mit einer Kampagne zum neuen Drohnen-Model Wingcopter 198 beauftragt. Dazu gehören die Erarbeitung einer digitalen Launchstrategie, die Konzeption der neuen Website und die Kreation und Durchführung einer digitalen Reservierungskampagne. Die Zusammenarbeit zwischen der Agentur und Wingcopter hat bereits Anfang Februar begonnen.

Das deutsche Luftfahrtunternehmen Wingcopter GmbH mit Sitz in Weiterstadt entwickelt elektrische Transportdrohnen, stellt sie her und bietet als Dienstleister auch die Durchführung ziviler Drohneneinsätze an. Die Drohnen werden momentan für die Lieferung von dringend benötigten Produkten, vor allem Medikamente oder Impfstoffe, in schwer zugänglichen oder entlegenen Gebieten eingesetzt. Zukünftig sollen per Wingcopter auch Konsumgüter, Ersatzteile, Lebensmittel oder frisch zubereitete Speisen geliefert werden. Die Kampagne „New opportunities. Everywhere“ soll potenziellen Wingcopter-Kunden zeigen, dass sich durch die Zusammenarbeit mit dem Drohnen-Unternehmen neue, ungeahnte Geschäfts- und Transportmodelle ergeben können.

Ziel der Zusammenarbeit ist, die digitalen Vertriebswege von Wingcopter innovativ auszubauen. Somit sollen zum einen das B2B-Neukundengeschäft im zivilen Luftfahrtsegment maßgeblich gestärkt, zum anderen die Produkte besser erlebbar gemacht werden.

„Der Wingcopter 198 ist ein Game-Changer für Lieferungen auf der last and middle mile. Zusammen mit MRM wollen wir potenzielle Kunden von den Möglichkeiten der drohnenbasierten Logistik überzeugen und begeistern - die Kampagne ist hierbei erst der Anfang”, sagt Jörg Scheuerpflug, Head of Experience bei Wingcopter.  

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Start-Up“, sagt Martin Biela, Executive Creative Director, MRM. „Wingcopter ist technologisch seiner Konkurrenz bereits einen Schritt voraus. Unsere Aufgabe wird sein, dies in einem kompetitiven Markt auch kommunikativ so rüber zu bringen.“

Gerade ist Wingcopter gefragter denn je: die COVID-19-Pandemie hat dazu geführt, dass auf der ganzen Welt Transportverbindungen gestört oder gestrichen wurden - zu einer Zeit, in der bestimmte medizinische Hilfsgüter wie COVID-19-Testkits, Schutzausrüstung und Impfungen dringend transportiert werden müssen.

UNICEF, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung arbeiten bereits mit Wingcopter zusammen. Aktuell arbeitet Wingcopter an der Serienfertigung deutscher Lieferdrohnen.

Hier geht es zur Landingpage des Drohnenmodells 198: https://wingcopter.com/wingcopter-198

Über Wingcopter

Wingcopter ist ein mehrfach ausgezeichneter deutscher Hersteller und Serviceanbieter unbemannter eVTOL-Flugsysteme (UAS), der sich der Verbesserung und Rettung des Lebens von Menschen weltweit durch sinnvolle kommerzielle und humanitäre Anwendungen verschrieben hat. Das Startup konzentriert sich aktuell auf die Optimierung von Lieferketten für medizinische Güter. Zukünftig sollen Wingcopter auch Pakete, Werkzeuge und Ersatzteile sowie Lebensmittel und Essen ausliefern. Dank seines patentierten Schwenkrotor-Mechanismus kann Wingcopter wie ein Multikopter senkrecht starten und landen, gleichzeitig aber lange Strecken so effizient und schnell fliegen wie ein Flächenflugzeug, selbst bei Regen und Wind.

Im Jahr 2020 wurde Wingcopter vom Weltwirtschaftsforum zum Technology Pionier ernannt. Zu den Investoren von Wingcopter gehören Xplorer Capital, Futury Regio Growth Fund, Futury Ventures, Hessen Kapital III und Corecam Capital Partners.

Weitere Informationen unter www.wingcopter.com.

Pressekontakt
PR & Communications
Großer Hasenpfad 44
60598 Frankfurt, Germany
pr@mccannworldgroup.de

MRM BLOG

Immer up to date mit Marketing Innovationen

Entdecke unseren blog