MRM launcht aktuelles Update der unterhaltsamen RTSD-Studie – mit zahlreichen spannenden Erkenntnissen für Unternehmen und Marken

NEWS
Frankfurt
,
 
23/6/2020
  • Wie können wir Gesichtsausdrücke unter der Maske deuten?
  • Wie wir unsere gewohnte Umgebung neu entdecken!
  • Änderungen der persönlichen Pflegeroutinen in vollem Gange
  • Wie Corona unseren Musikkonsum verändert
  • Die auffälligste Entdeckung der Woche sind Vögel!

MRM veröffentlicht das dritte Update seiner unterhaltsamen Studie #RTSD („Relationships in Times of Social Distancing“). Die neusten Ergebnisse: Gesichtsmasken verändern die Art, wie wir Ausdrücke wahrnehmen. Wir entdecken neue Dinge in unserem gewohnten Umfeld und verändern unsere persönlichen Pflegeroutinen. Zudem wirkt sich Corona auf den Musikgeschmack aus. Und wir haben unsere Motivation wiedergefunden.

Wie passen sich Menschen an? Wie verändert sich der Musikgeschmack nach 13 Wochen Corona? Wie reagieren wir auf die vorsichtigen Lockerungen und die Möglichkeit von Rückschlägen? Um dies zu untersuchen, stellt die digitale Full-Service-Agentur MRM das dritte Update der RTSD-Umfragen vor. Das Ergebnis sind spannende, anekdotische aber dennoch hintergründige Erkenntnisse. Hier die neuen fünf Take-Aways dieser Woche:

Take-Away 1 -   Studien zeigen, dass im Kommunikationsprozess der Gesichtsausdruck 65%-93% mehr Einfluss hat, als der gesprochene Text. Die Präsenz von Gesichtsmasken bestätigt dies jetzt: tatsächlich verlassen sich die Menschen mehr auf die Augen und weniger auf den Mund, um gegenseitig in den Gesichtern zu lesen. Corona hat es uns allen vor Augen geführt. Sonnenbrillenträger, gerade unter Influencern, seien gewarnt!

Take-Away 2 - Die Menschen entdecken ihre Umgebung neu, seien es Nachbarn, die schon immer in der Nähe gelebt haben, ein neues Bewusstsein für die Gartenarbeit oder die Erkenntnis, dass "Kochen Zeit braucht". Jeder scheint während dieser Quarantäne etwas Neues zu entdecken. Die auffälligste Entdeckung der Woche sind Vögel! "Die Vögel sind lauter", "Mehr Vögel im Garten", "So viele Vögel", es scheint, dass wir den Tieren vor Corona nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt haben! Marken sollten ihrem Marketing also viel mehr „Flügel verleihen.“

Take-Away 3 -  Kosmetikunternehmen aufgepasst. Back-to-Beauty-Basics - ein neuer Trend macht sich breit. Die Hauptgründe, Körperpflegeroutinen zu befolgen, liegen derzeit darin, dass 29% vorzeigbar aussehen wollen, 16% tun es, um es hinter sich zu bringen und 15% sind streng auf ihre Routinen bedacht, um gleich auszusehen. Während viele zu DIY-Lösungen während des Lockdowns gegriffen haben, gaben 48% der Befragten zu, dass sie zu ihren alten Routinen der Körperpflege zurückkehren, wenn die Einschränkungen komplett aufgehoben sind.

Take-Away 4 - Mit den neuen Tagesabläufen kommen auch neue Beschallungsroutinen. Während 56% der Menschen immer noch Musik als Lieblingsbeschallung favorisieren, haben mittlerweile 25% zu Podcasts gewechselt, 28% genießen einfach nur die Geräusche der Stadt und 24% tauschen ihre bisherige "Musikzeit" in Familienzeit um, um den Medien zu entfliehen.

Take-Away 5 - Nach all der Umstellung, endlich zeigt die MRM #RTSD-Studie, dass die Zahl der hoch motivierten Personen von 20% auf 25% steigt. Das ist eine klare Verbesserung, wenn bedacht wird, dass die Zahl zu Beginn der Quarantäne von 40% auf 20% gesunken war. Was die Dinge angeht, die sich "für immer ändern werden", so glauben die Menschen, dass offene Buffets, erste Küsse, Fahrgemeinschaften und Aufzugsfahrten nach der Pandemie nie wieder so sein werden wie vorher.

Aber bleiben wir motiviert – Treppensteigen ist eh viel gesünder.

Pressekontakt
PR & Communications
Großer Hasenpfad 44
60598 Frankfurt, Germany
pr@mccannworldgroup.de

MRM BLOG

Immer up to date mit Marketing Innovationen

Entdecke unseren blog