Die Art und Weise, wie wir unsere Hände benutzen, wird sich für immer verändern. Dazu launcht LAB13, die Innovationsunit der digitalen Full-Service Agentur MRM, ein neues Whitepaper mit dem Titel „Zero Touch Society". Dieses analysiert die Herausforderungen einer Gesellschaft, die Berührungen reduzieren muss, u.a. in den Bereichen Arbeit, Bildung, Reisen, Einzelhandel, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Das neue White Paper zeigt Unternehmen und Marken, wie Produkte und Dienstleistungen auf die neue „Zero Touch“-Realität zugeschnitten werden können, um weiterhin erfolgreich zu sein.
COVID-19 stellt den gewohnten Einsatz unserer Hände in Frage. Die Infektionsgefahr durch das Berühren einer kontaminierten Oberfläche führt zu einer erheblichen Verhaltensänderung der Menschen weltweit. Der am häufigsten praktizierte Schutz besteht darin, den Kontakt zu vermeiden. Das Ergebnis? - Eine Zero Touch Society, in der sich durch Digitalisierung und neuste Technologien neue Chancen eröffnen. Marken und Unternehmen können neue Produkte, Services und Experiences schaffen, die zu Gesundheit und Nachhaltigkeit beitragen. Wie? - Das zeigt das neue LAB13 White Paper mit konkreten Beispielen.
„Unternehmen und Marken müssen sich blitzschnell wandeln und ganzheitlich digital werden. Entsprechend sollte sich die User Experience an die neue, berührungsreduzierte Welt anpassen und Unternehmen neue Technologien für wertvolle Innovationen einsetzen. Wir Digitalagenturen müssen jetzt unsere Stärken nutzen, um zusammen mit unseren Kunden eine bessere, vernetztere und digitalere Welt zu schaffen. Unser neues Whitepaper inspiriert dazu und gibt eine Richtung vor", sagt Anke Herbener, CEO, MRM.
„Für LAB13 sind tiefgreifende Veränderungen immer eine Chance. Sie katalysieren neue, mutige Entwicklungen und den Einsatz neuer Technologien. Unser Whitepaper analysiert, wie sich die Welt verändert. Wir weisen auf Produkte und Lösungen hin, die aus dem New Normal nachhaltige Erfolge schaffen, wie beispielsweise unser Project SIGNS", sagt Martin Biela, Executive Creative Director, MRM.
Das Whitepaper „The Zero Touch Society" ist eine 40-seitige Publikation, die hier als PDF heruntergeladen werden kann.
Zu den wichtigsten Insights gehören:
Arbeit: Unternehmen müssen die Funktionsweise von gewohnten Technologien neu denken und beispielsweise 3D-Druck, Licht- und Bewegungssensoren einsetzen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Menschen berührungslos bewegen können.
Bildung: Die Transformation des Schul- und Hochschulsektors könnte eine Chance für Marken und Unternehmen sein, die stark überforderten Institutionen zu unterstützen. Haptische Sensoren, biometrische Messungen und intelligente KI-Technologien wie Spracherkennung und VR können soziale Interaktionen verbessern und neue Lernerfahrungen schaffen.
Reisen: 41 Prozent der Menschen geben an, dass sie ihre Reisegewohnheiten ändern werden, wie aus der MRM-Umfrage #RTSD (Relationships in Times of Social Distancing) hervorgeht. Fluggesellschaften müssen Technologien wie Bilderkennung, Gestenkontrolle, Gesichtserkennung und KI einsetzen, um ein berührungsloses und sicheres Reiseerlebnis zu gestalten.
Einzelhandel: Verbraucher stellen sich auf das New Normal ein, indem sie vom Face-to-Face-Einkaufserlebnis auf kontaktloses Shopping umstellen. Einzelhändler können durch den Einsatz von Near-Field-Technologie, AR, Robotik und Voice Hindernisse überwinden und Erfolge absichern.
Gesundheit: Die #RTSD-Umfrage (Relationships in Times of Social Distancing) von MRM ergab, dass 96 Prozent der Menschen während der Quarantäne nicht zum Arzt gehen wollten, also auf Gesundheits- oder Kontrollbesuche verzichteten. Die gesamte Gesundheitsbranche muss zunehmend auf vorausschauende Technologien wie Stimmanalyse setzen, um den Benutzer weiterhin in den Mittelpunkt der Versorgung zu stellen, zu jeder Zeit!